Naturheilpraxis Heidelore Kalms

Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Die TCM ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.

Das System setzt sich aus fünf Säulen zusammen. 

Die erste Säule:

Akupunktur, Akupressur, Moxibustion, Schröpfen 

Die zweite Säule:

Die Arzneimittel Therapie.

Bekannt sind über 2000 Substanzen aus dem Pflanzen-, Mineral- und Tierreich.

Die dritte Säule:

Qi Gong und Tai Ji Quan

Entspannungstherapie mit Körper- und Atemübungen

Ursprünglich stammen diese fließend anmutigen Übungen aus der Meditation und sind seit vielen Jahrhunderten erprobt.

Bei Qi gong und Taiji handelt es sich um spezielle Bewegungsabläufe, Atem- und Koordinationsübungen, die eine bewusste Verbindung von Bewegung, Atmung und geistiger Vorstellungskraft erzeugen.

Sie sollen den Körper reinigen und Stärken.

Das Qi, die Lebenskraft lenken und kultivieren, Ruhe vermitteln.

Spannungen und Stauungen lösen und die gesamte Behandlung unterstützen.

Bei den Übungen werden Leitbahnen und ihre Reflexpunkte in einer genau festgelegten Reihenfolge gedehnt.

Gleichzeitig wird die Atmung gelenkt und auf ganz bestimmte Atemzielpunkte konzentriert, sodass man bestimmte Körperregionen im Bewusstsein verstärkt wahrnimmt. Dadurch kann die Regulation der Organfunktion durch das Nervensystem insbesondere im Gehirn und im Rückenmark verbessert werden.

Die Übungen sind ohne Nebenwirkungen und können bis ins hohe Alter erlernt und ausgeübt werden. Eine Variante des Qi gong ist das Einzel Qi gong, hier sorgt der Therapeut durch „Handauflegen“ für eine Energetisierung des Patienten.

Die vierte Säule:

Tui-Na Therapie

Es ist das Lösen von Energieblockaden durch verschiedene

Techniken, wie KNETEN, STREICHEN; GREIFEN; KLOPFEN.

Der Begriff entstand aus einer bildhaften Beschreibung:

Tui -  Schieben, Stossen

Na –  Greifen, Nehmen, Anheben

An –  Drücken

Mo –  Reiben, Streichen

Tui-Na schließt die meisten westlichen Therapien wie: Chiropraktik, Akupressur, manuelle Therapien und verschiedene Massagetechniken mit ein.

Mit einbezogen werden auch Muskeln, Sehnen ,Bänder und Gelenke.

Diese traditionelle chinesische Massage wird seit Jahrtausenden in Fernost angewendet. Mit besonderem Erfolg bei Kindern und Säuglingen (und Rekonvalenten).

Durch die verschiedenen Techniken lösen sich Energieblockaden.

Alle Griffe orientieren sich u.a. an den bekannten Akupunkturpunkten und dem Verlauf der Energiebahnen – den Meridianen.

Entsprechend wird Tui-na oft auch anstelle von Akupunktur oder Akupressur eingesetzt.

Die fünfte Säule:

Diätetik ist eine Ernährungslehre nach den fünf Elementen.

Die Idee hinter dieser speziellen Ernährungsform:

*Jeder Mensch und jedes Nahrungsmittel hat ein bestimmtes Temperament;

*Beide, Mensch und Nahrung müssen zusammenpassen, sonst kann selbst ein „gesundes“ Nahrungsmittel unverträglich sein;

 Entscheidend ist, welches Gefühl eine Speise oder ein Getränk im Körper auslöst;

*So wirken Chili Schoten schweißtreibend, ein Joghurt kühlend;

Außer dem können Lebensmittel die Körperenergie heben oder senken, in der Tiefe oder an der Oberfläche wirken;

*In unseren Breiten finden wir oft “unterkühlte“ Patienten mit entsprechenden gesundheitlichen Störungen, wie:

- Müdigkeit

- Schwellungen oder Verdauungsstörungen

Zum Teil durch:

Zu viel Rohkost, Südfrüchte, kalte Milchprodukte, kalte Getränke

Ziel ist es bei einer Behandlung durch TCM immer den ganzen Menschen zu behandeln und nicht „nur“ eine lokale Erkrankung, denn auch sie ist eingebunden in den ganzen Organismus.

 

[zurück]

*Die WHO Weltgesundheitsorganisation hat z.B. zahlreiche Anwendungsgebiete für die Akupunktur anerkannt, trotzdem steht die klassische Schulmedizin der TCM überwiegend kritisch gegenüber.

 

:: Mitglied im Bund Deutscher Heilpraktiker BDH und im Biochemischen Bund Deutschland BBD ::